faq:router_identifizieren
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| faq:router_identifizieren [2016/03/16 18:13] – ↷ Seite von router_identifizieren nach faq:router_identifizieren verschoben rotanid | faq:router_identifizieren [2016/09/14 16:04] (aktuell) – rotanid | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | === IPV4 === | ||
| + | |||
| Hat man eine FF Installation mit mehreren Routern, ist es oft unmöglich herauszufinden, | Hat man eine FF Installation mit mehreren Routern, ist es oft unmöglich herauszufinden, | ||
| Hat man einen ssh Key hinterlegt, kommt man über die IP Adresse 10.120.0.1 immer auf den eingebuchten Zugangsknoten und sieht dann dort den Knoten-Namen. | Hat man einen ssh Key hinterlegt, kommt man über die IP Adresse 10.120.0.1 immer auf den eingebuchten Zugangsknoten und sieht dann dort den Knoten-Namen. | ||
| Zeile 19: | Zeile 21: | ||
| Achtung: Falls man das mehrmals hintereinander macht, passt der host-key vom ssh nicht mehr (der Host hinter der gleichen IP Adresse hat sich ja geändert). Unter Linux schreit der ssh Client dann und meldet die betreffende Zeile in der ~/ | Achtung: Falls man das mehrmals hintereinander macht, passt der host-key vom ssh nicht mehr (der Host hinter der gleichen IP Adresse hat sich ja geändert). Unter Linux schreit der ssh Client dann und meldet die betreffende Zeile in der ~/ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === IPV6 === | ||
| + | |||
| + | Analog zu IPv4, unter IPv6 folgende Adresse: | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
faq/router_identifizieren.1458151988.txt.gz · Zuletzt geändert: von rotanid
